Bezeichnungsschema
Die Bezeichnungen für die SKF Hochgenauigkeitslager der Reihe „Super-Precision Bearings“ folgen einem System, bei dem eine Basisbezeichnung mit oder ohne Vor- bzw. Nachsetzzeichen verwendet wird.
Beispiele mit geeigneten Optionen für Schrägkugellager sind nachfolgend aufgelistet:

Beispiele
Einzellager: | |||
71922 CDGBTNHA/PA9AL | Hierin sind | 71922 = | ![]() |
CD = | ![]() |
||
GB = | ![]() |
||
TNHA = | ![]() |
||
PA9A = | ![]() |
||
L = | ![]() |
Zusammengepasster Lagersatz: | |||
S7010 ACD/HCP4AQBCC | Hierin sind | S = | ![]() |
7010 = | ![]() |
||
ACD = | ![]() |
||
HC = | ![]() |
||
P4A = | ![]() |
||
QBC = | ![]() |
||
C = | ![]() |
Geeignete Optionen für Schrägkugellager
![]() | Vorsetzzeichen |
– | Offenes Lager (ohne Vorsetzzeichen) |
S | Abgedichtetes Lager |
V | Lager mit NitroMax-Stahlringen und Kugeln aus speziellem Siliziumnitrid Si3N4 (Hybridlager) |
![]() | Basiskennzeichen |
Lagerreihe | |
718 | Gemäß ISO-Maßreihe 18 |
719 | Gemäß ISO-Maßreihe 19 |
70 | Gemäß ISO-Maßreihe 10 |
72 | Gemäß ISO-Maßreihe 02 |
Lagergröße | |
6 | 6 mm Bohrungsdurchmesser |
7 | 7 mm Bohrungsdurchmesser |
8 | 8 mm Bohrungsdurchmesser |
9 | 9 mm Bohrungsdurchmesser |
00 | 10 mm Bohrungsdurchmesser |
01 | 12 mm Bohrungsdurchmesser |
02 | 15 mm Bohrungsdurchmesser |
03 | 17 mm Bohrungsdurchmesser |
04
bis 72 | (x 5) 20 mm Bohrungsdurchmesser (x 5) 360 mm Bohrungsdurchmesser |
![]() | Nachsetzzeichen – innere Konstruktion |
CD | Berührungswinkel 15°, Hochleistungsausführung |
ACD | Berührungswinkel 25°, Hochleistungsausführung |
CE | Berührungswinkel 15°, Hochgeschwindigkeitsausführung E |
FE | Berührungswinkel 18°, Hochgeschwindigkeitsausführung E |
ACE | Berührungswinkel 25°, Hochgeschwindigkeitsausführung E |
CB | Berührungswinkel 15°, Hochgeschwindigkeitsausführung B |
FB | Berührungswinkel 18°, Hochgeschwindigkeitsausführung B |
ACB | Berührungswinkel 25°, Hochgeschwindigkeitsausführung B |
FW | Berührungswinkel 18°, Hochgeschwindigkeitsausführung W |
![]() | Nachsetzzeichen – Äußere Form (Dichtung, Ringnut usw.) Einzellager – Ausführung und Vorspannung |
– | Unabhängiges Einzellager (ohne Nachsetzzeichen) (Reihen 718 .. D, 719 .. D, 70 .. D, 72 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) |
G | Einzelne Universallager, keine Vorspannung (Reihe S70 .. W) |
GA | Einzelne Universallager für den satzweisen Einbau, extraleichte Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) |
GA | Einzelne Universallager für den satzweisen Einbau, leichte Vorspannung (Reihen 718 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) |
GB | Einzelne Universallager für den satzweisen Einbau, leichte Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) |
GB | Einzelne Universallager für den satzweisen Einbau, mittlere Vorspannung (Reihen 718 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) |
GC | Einzelne Universallager für den satzweisen Einbau, mittlere Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) |
GC | Einzelne Universallager für den satzweisen Einbau, starke Vorspannung (Reihen 718 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) |
GD | Einzelne Universallager für den satzweisen Einbau, starke Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) |
![]() | Nachsetzzeichen – Käfigausführung |
–
| (ohne Nachsetzzeichen)
|
MA | Massives Messing, außenringgeführt |
TNHA | Glasfaserverstärktes PEEK, außenringgeführt |
![]() | Nachsetzzeichen – Werkstoffe, wärmebehandelt |
– | Chromstahl (kein Nachsetzzeichen) |
HC | Kugeln aus speziellem Lager-Siliziumnitrid Si3N4 (Hybridlager) |
![]() | Nachsetzzeichen – Genauigkeit, Lagerluft, Vorspannung, leiser Lauf, Eigenschaften für direkte Öl-Luft-Schmierung | |
Genauigkeit | ||
P4 | Maß- und Laufgenauigkeit nach ISO-Toleranzklasse 4 | |
P4A | Maßgenauigkeit nach ISO-Toleranzklasse 4 und Laufgenauigkeit besser als ISO-Toleranzklasse 4 | |
P2 | Maß- und Laufgenauigkeit nach ISO-Toleranzklasse 2 | |
PA9A | Maß- und Laufgenauigkeit nach ISO-Toleranzklasse 2 | |
Eigenschaften der direkten Öl-Luft-Schmierung | ||
H | Zwei Schmierbohrungen an der druckabgewandten Seite des Außenrings | |
H1 | Zwei Schmierbohrungen an der Druckseite des Außenrings | |
L | Umfangsnut mit zwei Schmierbohrungen an der druckabgewandten Seite des Außenrings und zwei Umfangsnuten mit O-Ringen am Außenring | |
L1 | Umfangsnut mit zwei Schmierbohrungen an der Druckseite des Außenrings und zwei Umfangsnuten mit O-Ringen am Außenring |
![]() | Nachsetzzeichen – Lagersätze, zusammengepasste Lager | |
Anordnung | ||
DB | Satz aus zwei Lagern in O-Anordnung <> | |
DF | Satz aus zwei Lagern in X-Anordnung >< | |
DT | Satz aus zwei Lagern in Tandem-Anordnung << | |
DG | Satz aus zwei Universallagern für den satzweisen Einbau | |
TBT | Satz aus drei Lagern in O- und Tandem-Anordnung <>> | |
TFT | Satz aus drei Lagern in X- und Tandem-Anordnung ><< |
|
TT | Satz aus drei Lagern in Tandem-Anordnung <<< |
|
TG | Satz aus drei Universallagern für den satzweisen Einbau |
|
QBC | Satz aus vier Lagern in Tandem-O-Anordnung <<>> | |
QFC | Satz aus vier Lagern in Tandem-X-Anordnung >><< | |
QBT | Satz aus vier Lagern in O- und Tandem-Anordnung <>>> | |
QFT | Satz aus vier Lagern in X- und Tandem-Anordnung ><<< | |
QT | Satz aus vier Lagern in Tandem-Anordnung <<<< |
|
QG | Satz aus vier Universallagern für den satzweisen Einbau |
|
PBC | Satz aus fünf Lagern in Tandem-O-Anordnung <<>>> |
|
PFC | Satz aus fünf Lagern in Tandem-X-Anordnung >><<< | |
PBT | Satz aus fünf Lagern in O- und Tandem-Anordnung <>>>> | |
PFT | Satz aus fünf Lagern in X- und Tandem-Anordnung ><<<< |
|
PT | Satz aus fünf Lagern in Tandem-Anordnung <<<<< | |
PG | Satz aus fünf Universallagern für den satzweisen Einbau | |
Vorspannung | ||
– | keine Vorspannung, kein Nachsetzzeichen (Reihe S70 .. W) | |
A | Extraleichte Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) | |
A | Leichte Vorspannung (Reihen 718 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) | |
L | Leichte Vorspannung – nur für zusammengepasste Lagersätze in den Anordnungen TBT, TFT, QBT und QFT (Reihen 718 .. D, 719 .. E und 70 .. E) | |
B | Leichte Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) | |
B | Mittlere Vorspannung (Reihen 718 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) | |
M | Mittlere Vorspannung – nur für zusammengepasste Lagersätze in den Anordnungen TBT, TFT, QBT und QFT (Reihen 718 .. D, 719 .. E und 70 .. E) | |
C | Mittlere Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) | |
C | Starke Vorspannung (Reihen 718 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) | |
F | Starke Vorspannung – nur für zusammengepasste Lagersätze in den Anordnungen TBT, TFT, QBT und QFT (Reihen 718 .. D, 719 .. E und 70 .. E) | |
D | Starke Vorspannung (Reihen 719 .. D, 70 .. D und 72 .. D) | |
G ... | Sondervorspannung, angegeben in daN, z.B. G240 (Reihen 718 .. D, 719 .. D, 70 .. D, 72 .. D, 719 .. E, 70 .. E, 719 .. B und 70 .. B) |
![]() | Nachsetzzeichen – Stabilisierung (k. A.) |
![]() | Nachsetzzeichen – Schmierung (Siehe 6.2) |
![]() | Nachsetzzeichen – Sonstige Varianten (k. A.) |