Infrarot-Thermometer


Das Infrarot-Thermometer ist ein unentbehrliches Messgerät für jeden Techniker
- Da die Höchsttemperatur immer angezeigt wird, kann der Anwender heiße Stellen identifizieren.
- Die automatische Abschaltung trägt zu einer langen Batterielebensdauer bei.
- Farddisplay mit Temperaturtrendanzeige
- Temperaturmessbereich bei Infrarotmessung: –60 bis +625 °C
- Verhältnis Messentfernung/Messfleck: 16:1
-
Emissionsfaktor: 0,95
Technische Daten |
|
Kurzzeichen
| TKTL 10
|
Beschreibung | Infrarot-Thermometer |
Temperaturmessbereich bei Infrarotmessung | –60 bis +625 °C |
Umgebungsbedingungen | Betriebstemperatur 0 bis 50 °C 10 bis 95 % rel. LF |
| Lagertemperatur -20 bis +65 °C 10 bis 95 % rel. LF |
Genauigkeit über gesamten Temperaturmessbereich (Tamb=23 ±3 °C) | Tobj = 0 bis 625 °C ±2% des Messwerts, mindestens jedoch 2 °C Tobj = –60 bis 0 °C ±(2 °C +0,05/Grad) |
Reaktionszeit (90 %) | <1.000 ms |
Anzeige | LCD |
Anzeigenauflösung | 0,1 °C Schritte im Messbereich von -9,9 bis 199,9; in anderen Messbereichen 1-°C-Schritte |
Verhältnis Messentfernung/Messfleck | 16:1 |
Spektraler Reflexionsgrad | 8 bis 14 µm |
Emissionsfaktorbereich | Voreingestellt auf 0,95 |
Anzeigebeleuchtung | Permanent eingeschaltet |
Vom Nutzer wählbarer Laserpointer | Permanent eingeschaltet |
Erfassbare Messwerte | Max. Temperatur |
Laser-Wellenlänge | 635 – 650 nm |
Laserklasse | 2 |
Max. Laserleistung | 1 mW |
Abmessungen: | 195 x 70 x 48 mm |
Verpackung | Karton |
Gewicht | 230 g |
Batterie | 2 x AAA, Alkaline Typ IEC LR03 |
Batterielebensdauer | 18 Stunden |
Abschaltung | Automatisch 15 s nach Betätigung des Auslösers |
EMV-Normen | EN 61326-1,-2-2:2006 |
Lasernormen | 21CFR, Ch 1-J |