Kraftübertragungskapazität
Das von der OKC-Kupplung übertragene Drehmoment ist direkt proportional zum Oberflächendruck zwischen der Innenhülse der Kupplung und der Welle, nachdem die Außenhülse axial aufgetrieben wurde. Die notwendige Verschiebung ist erreicht, wenn der Durchmesser der Außenhülse um das Maß D für OKC-, OKCS- und OKCX-Kupplungen zugenommen hat. Sie gewährleistet zusammen mit der in den Tabellen angegebenen Verschiebungslänge für OKF-Kupplungen folgende Drücke: 120 N/mm2 für OKC- und OKCS-Kupplungen, 70 N/mm2 für OKCX-Kupplungen und 100 N/mm2 für OKF-Kupplungen.
Die Tabelle listet das maximale Drehmoment, das mithilfe der folgenden Gleichung ermittelt werden kann:
Mtmax = π da2 B p μ / 2000
Hierin sind
Mtmax = π da2 B p μ / 2000
Hierin sind
Mtmax | = | maximal übertragbares Drehmoment [Nm] |
da | = | Wellendurchmesser [mm] |
B | = | effektive Andrucklänge (gleich da) [mm] |
p | = | Mindestoberflächendruck zwischen Welle und Innenhülse [N/mm2]
|
μ | = | Reibungszahl (0,14, für OKCX 0,3) |
Wenn die Kupplung Axialkräften ausgesetzt wird, ist ihr Effekt auf die Kraftübertragungskapazität im Allgemeinen unbedeutend. Das übertragbare Drehmoment wird anhand dieser Gleichung ermittelt:
Mt = √(Mtmax2 - ( Fa da / 2000)2)
Hierin sind
Mt = √(Mtmax2 - ( Fa da / 2000)2)
Hierin sind
Mtmax | = | maximal übertragbares Drehmoment [Nm] |
Fa | = | Axialkraft [N] |
da | = | Wellendurchmesser [mm] |
Das zulässige Drehmoment wird wie folgt ermittelt:
M = Mtmax oder Mt / f
Hierin sind
M = Mtmax oder Mt / f
Hierin sind
M | = | zulässiges Drehmoment [Nm] |
Mtmax | = | maximal übertragbares Drehmoment [Nm] |
f | = | Sicherheitsfaktor, kann der Tabelle entnommen werden |